Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Haben Sie Fragen? 04221 / 99 28 88

Solarenergie für Delmenhorst im Fokus
17-04-2025 12:25

Solarenergie für Delmenhorst im Fokus

Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Wirtschaftsförderung im Austausch mit mySolarFuture

Die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (dwfg) führt seit drei Jahren das erfolgreiche Projekt „Ziel 100“ durch, um die Zusammenarbeit der Stadt mit den örtlichen Unternehmen zu intensivieren und den Grad der Vernetzung zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts „Ziel 100“ besuchte die Oberbürgermeisterin der Stadt Delmenhorst, Petra Gerlach, gemeinsam mit Björn Johannson, Prokurist der dwfg, das Unternehmen Green Circuits GmbH, unter dessen Dach mySolarFuture läuft. Bei diesem Unternehmensbesuch, der Teil einer Reihe von Besuchen in diesem Jahr ist, stand die zukünftige Rolle der Solarenergie in unserer Region im Zentrum der Gespräche.

Balkonkraftwerke tragen zur Energiewende bei

Das Gründungsteam von mySolarFuture, vertreten durch die Unternehmer Merlin Varol und Maurice Hott, berichtete über deren Ansätze zur Stärkung der Photovoltaiknutzung in Delmenhorst. Insbesondere wurden innovative Lösungen wie Balkonkraftwerke als Einstieg für Haushalte hervorgehoben, um die Energiewende voranzutreiben. „Balkonkraftwerke sind eine hervorragende Möglichkeit für alle Haushalte, unabhängig von Eigentum oder Mietverhältnissen, um aktiv zur Energiewende beizutragen“, erklärte Merlin Varol. „Sie sind schnell installiert und können einen direkten Einfluss auf den individuellen Stromverbrauch haben.“

Unternehmensansiedlung aus Bremen nach Delmenhorst

In den Gesprächen wurde der Fokus unter anderem auf regionale Vernetzung, Rahmenbedingungen und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gelegt. Nach einem erfolgreichen Netzwerkaufbau in Bremen entschieden sich die Gründer von mySolarFuture, ihren Unternehmenssitz zurück nach Delmenhorst zu verlegen, um die lokale Wirtschaft und die Sichtbarkeit von Solarenergie zu stärken. „Unser Ziel ist es, den Standort Delmenhorst nachhaltig zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen“, betonte Merlin Varol. MySolarFuture kündigte an, in naher Zukunft weitere Projekte und Initiativen in Delmenhorst zu starten.

Die Oberbürgermeisterin lobte den offenen Dialog und das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Stadtentwicklung: „Der direkte Austausch mit Unternehmen wie mySolarFuture zeigt, wie wichtig innovative Ansätze für eine zukunftsorientierte Standortentwicklung sind. Gemeinsam können wir Kundinnen und Kunden aus Delmenhorst und dem Umland dabei unterstützen, informierte Entscheidungen für nachhaltige Energielösungen zu treffen.“

 

Für alle Interessierten gibt es am 23. April 2025 um 18 Uhr einen Infoabend in der Delmenhorster Markthalle zum Thema Solarenergie und Balkonkraftwerke. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist gewünscht. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Webseite des Unternehmens: https://mysolarfuture.de/anmeldung-infoveranstaltung-delmenhorst/

Foto 1: Geschäftsführer Maurice Hott, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Unternehmer Merlin Varol (v. l. n. r.) / Foto: dwfg

Hier klicken für Presseinformation als PDF zum Download.

Über mySolarFuture (Green Circuits GmbH)

Die Green Circuits GmbH, mit Sitz in Delmenhorst, ist ein Vorreiter im Bereich der Photovoltaik und spezialisiert auf Stecker-Solaranlagen und Balkonkraftwerke. Mit dem Ziel, die Energiewende für alle zugänglich zu machen, konzentriert sich das Unternehmen auf Beratung, Planung und Installation intelligenter Solarlösungen und Energiemanagementsysteme.

Zurück

Copyright 2025 Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. All Rights Reserved.