
Ein Raum im Wandel - was du wissen solltest
Die Hertiefläche befindet sich in einem temporären Entwicklungszustand:
– Der Boden ist nicht befestigt, sondern funktional hergerichtet.
– Die Fläche wird nach und nach weiter ausgestaltet – während deiner Veranstaltung kann es sein, dass neue Elemente wie Hochbeete, Möbel oder Kunstobjekte aufgebaut werden.
– Ein fester Strom- und Wasseranschluss ist aktuell nicht vorhanden. Falls du Strom oder Wasser benötigst, ist dies individuell zu organisieren. Bitte gib dies in deinem Antrag an. Sobald die dauerhafte Infrastruktur verfügbar ist, informieren wir hier auf der Website.
Was ist möglich?
- Kleine Konzerte, Lesungen & Open Mic
- Mitmachbeete & Urban Gardening
- Yoga & Bewegung im Freien
- Nachbarschaftsfeste & Vereinstage
- Kunst- & Fotoaktionen
- Pop-up-Verkaufsstände & mobile Gastronomie
- Kinderaktionen & Spiele


Wer kann mitmachen?
- Engagierte Privatpersonen
- Schulen & Kitas
- Vereine & Initiativen
- Kulturschaffende
- Innenstadtkaufleute
- Unternehmen mit kreativen Ideen
Wie lange darf ich die Fläche nutzen und was kostet sie?
– Frühling bis Herbst: bis zu 6 Wochen
– Wintermonate: bis zu 8 Wochen
+ 1 Woche für Auf- und Abbau
Die Nutzung der Fläche ist kostenfrei.
Es fällt eine Verwaltungsgebühr für die Genehmigung an. Diese wird auch bei wetterbedingtem Ausfall nicht erstattet.


So funktioniert die Bewerbung
1. Idee entwickeln
Was möchtest du auf der Hertiefläche machen? Welche Infrastruktur brauchst du?
2. Antrag stellen
Die Anmeldung erfolgt über den Fachdienst Gewerbeservice der Stadt Delmenhorst.
Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular (PDF)
→ Unter „Ort der Veranstaltung“ → „Sonstige: Hertiefläche“ angeben
→ Mindestens vier Wochen vorher einreichen
3. Prüfung und Rückmeldung
Das Veranstaltungsmanagement stimmt sich mit allen beteiligten Stellen ab. Eine Rückmeldung erfolgt direkt an dich.
4. Loslegen!
Nach Genehmigung bekommst du alle wichtigen Infos zur Nutzung.
Wichtige Hinweise
- Du bist verantwortlich für die Verkehrssicherheit.
- Aufbauten müssen standsicher befestigt sein.
- Achte nach Möglichkeit auf Barrierefreiheit.
- Die Fläche muss sauber hinterlassen werden.
- Parallelnutzungen sind möglich, wenn du zustimmst.
Noch Fragen?
Ansprechpartner: Connor Hoffmann
Tel: 04221 99 28 84
E-Mail: connor.hoffmann@dwfg.de
